Skip to content

Rundschreiben 6

2 April, 2008

Der Verein der Mittelalterlichen Chronik

Der Verein der Mittelalterlichen Chronik (The Medieval Chronical Society, MCS) wurde während der zweiten internationalen Konferenz über die Mittelalterliche Chronik, die im niederländischen Driebergen stattfand, gegründet. Einer unserer Mitglieder, Graeme Dunphy (Regensburg, Deutschland) verfasste folgenden Eintrag für Wikipedia (hier in deutscher Übersetzung zitiert):

Der Verein der Mittelalterlichen Chronik ist eine internationale und interdisziplinäre Organisation, die gegründet wurde, um die Arbeit von an mittelalterlichen Chroniken oder allgemeiner an mittelalterlichen Historiographien interessierten Wissenschaftlern zu fördern.

Im Mittelalter waren Chroniken neben Annalen die wichtigste Gattung der Geschichts­schreibung. Folglich sind sie für Historiker stets von überaus großer Bedeutung gewesen. Das Ausmaß, in dem sie ebenso für Studenten der mittelalterlichen Literatur oder der historischen Linguistik reizvoll sein können, wurde erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vollständig realisiert. Weil viele Chroniken Illustrationen umfassen, sind sie auch ein ergiebiges Studienobjekt für Kunsthistoriker. Es war der Wunsch nach einen Forum, in dem diese Disziplinen zusammen agieren können, der zu der Vereinsgründung führte.

Die Geschichte des Vereins begann mit einer Reihe von Treffen, die alle drei Jahre zuerst in Utrecht, später aber an wechselnden Orten stattfand. Diese frühen Konferenzen wurden von Erik Kooper (Englisches Seminar, Utrecht) veranstaltet. Während der zweiten Konferenz 1999 wurde der Verein formell gegründet.

Bisherige Konferenzen:

  • 1996 Utrecht (Driebergen)
  • 1999 Utrecht (Driebergen)
  • 2002 Utrecht (Doorn)
  • 2005 Reading
  • 2008 Belfast

Angebote, zukünftige Konferenzen zu organisieren, wurden schon von Pécs / Fünfkirchen (Ungarn), Regensburg (Deutschland) und Liverpool (Großbritannien) erhalten.

Mitgliedschaft

Der Verein der Mittelalterlichen Chronik ist ein virtueller Verein, das heißt, dass er keine formelle Organisation besitzt. Jeder, der an dem Studium der Mittelalterlichen Chronik interessiert ist, kommt als Mitglied in Frage. Sobald ein Name der MCS Mailing-Liste zugefügt wird, ist man Mitglied. Es werden keine Gebühren erhoben.

Am Ende jeder dreijährlichen Konferenz wird ein General Meeting gehalten und da alle Konferenzteilnehmer auf der MCS Mailing-Liste stehen, haben sie auch das Recht, an den Diskussionen und Beschlüssen teilzunehmen.

Fünfte Internationale Konferenz der Mittelalterlichen Chronik

Die fünfte internationale Konferenz der Mittelalterlichen Chronik wird an der Queen’s University in Belfast vom 21. bis 25. Juli 2008 stattfinden. Die Vorbereitungen dafür sind im Gange und diejenigen, die einen Abstract eingeschickt haben, werden schon eine Nachricht des Veranstalters Dion Smythe des byzantinischen Instituts erhalten haben (dionsmythe{at}hotmail.com).

The Medieval Chronicle

Bände mit Protokollen der ersten drei Konferenzen wurden bei Rodopi, Amsterdam, unter dem Titel The Medieval Chronicle, Band I-III in 1999, 2002 und 2004 veröffentlicht. 2002 wurde diese dreiteilige Publikation während des General Meeting in ein Jahresbuch umgewandelt. The Medieval Chronicle ist eine von Fachleuten überprüfte Zeitschrift: Jeder bei der Redaktion eingereichte Artikel wird von zwei Redaktionsmitgliedern gelesen, die den Chefredakteuren Erik Kooper beraten.

Auch wenn es zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich ist, einen jährlichen Band herauszugeben, ist die Zahl der Erscheinungen auf zwei Bände in drei Jahren gestiegen. Unser Herausgeber Rodopi hat darum The Medieval Chronicle formell als Zeitschrift mit dazugehöriger ISSN-Nummer hinzugefügt.

Website

Godfried Croenen und Sarah Peverly (Liverpool) deuteten im Oktober 2007 an, dass sie eventuell eine Website erstellen könnten. Sie und Erik Kooper (Utrecht) diskutierten im November die Möglich­keiten und damit verbundene Probleme. Zu diesem Zeitpunkt werden die Pläne in Liverpool weiterentwickelt.

Encyclopedia of the Medieval Chronicle

Es wurden eine Anzahl interdisziplinärer Projekte durch den Verein inspiriert. Eines dieser ist Graeme Dunphys Encyclopedia of the Medieval Chronicle, das 2009 bei Brill (Leiden) erscheinen wird und an das viele Mitglieder der MCS Beiträge liefern. Für manche Arbeitsbereiche, besonders Italien, Byzanz, die islamische Welt und lateinische Arbeiten aus dem gesamten Imperium, wären einige zusätzliche Beitragende sehr willkommen. Weiterhin stehen noch ein paar Artikel in anderen Bereichen offen (englisch, französisch, spanisch und keltische Sprachen). Wenn Sie uns dabei behilflich sein möchten oder möglicherweise Interessierte kennen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Graeme Dunphy auf: g{at}dunphy.de.

The Medieval Chronicle V

Dieses Jahr erschien The Medieval Chronical, Band V. Es umfasst zwei der Hauptvorträge der vierten Konferenz über die Mittelalterliche Chronik, die 2005 in Reading stattfand, und 13 weiteren Berichten.

Beiträge für The Medieval Chronicle VI erwünscht

Schon vordem Band V der Medieval Chronical herauskam, hatte die Arbeit am sechsten Band begonnen. Mehrere Artikel sind bereits angenommen worden, aber es besteht die Möglichkeit, einige mehr aufzunehmen. Hiermit seien die Mitglieder daran erinnert, dass auch Ausgaben von kurzen Chronik-Texten (mit einer Übersetzung in einer der drei MCS-Sprachen) willkommen sind (siehe z.B. die Ausgabe des Old Occitan town chronicle in Band IV).

Rabatt auf The Medieval Chronicle, Bände III-IV

Mitglieder des MCS, das heißt diejenigen, die diesen Newsletter erhalten, können die Bände III, IV und V zu einem Preisnachlass von 30 Prozent direkt beim Herausgeber Rodopi in Amsterdam bestellen. Schicken Sie innerhalb eines Monats (d.h., bevor 15. Mai) einen Brief, ein Fax oder eine E-Mail mit dem Betreff „MCS Newsletter“ an unsere Kontaktperson:

Esther Roth
Rodopi
Tijnmuiden 7
1046 AK Amsterdam
The Netherlands
Tel. ++ 31 (0)20 611 48 21
Fax. ++ 31 (0)20 447 29 79
E-mail e.roth{at}rodopi.nl
Elektronische Newsletter und Online-Titel: http://www.rodopi.nl/

Volumes

5  The Medieval Chronicle V., KOOPER, Erik (Ed.) NEW
4  The Medieval Chronicle IV., KOOPER, Erik (Ed.)
3  The Medieval Chronicle III., KOOPER, Erik (Ed.)

***

Download Rundschreiben 6 PDF: Newsletter 6 – April 2008 (deutsch)

***

The Medieval Chronicle Society
Für Informationen kontaktieren Sie:

Dr Erik Kooper
Utrecht Centre for Medieval Studies
Trans 10
3512 JK Utrecht
The Netherlands

Tel. +31 (30) 2536187
or +31 (30) 2538189 (secr.)

E-mail erik.kooper{at}let.uu.nl

Comments are closed.

%d bloggers like this: